
Das »Aeternus-Kreuz« von Hermann J Kassel
Sakrale Gegenwartskunst für die eigenen vier Wände
Zeitlose Ästhetik
Das Wandkreuz aus korrodiertem Stahl beeindruckt sofort: Aus der Rahmung einer äußeren Kreuzform löst sich ein kleineres Kreuz heraus und biegt sich dem Betrachter entgegen. Von Hand mehrere Wochen lang mit Essiglösung und Wasser behandelt, entsteht eine außergewöhnliche Struktur auf der Oberfläche des Metalls. Zusammen mit der rötlichen Färbung macht sie das »Aeternus-Kreuz« zu einem Kunstwerk, das zeitlos schön wirkt und viel Spielraum für Interpretationen lässt.
[S]akrale Gegenwartskunst mit […] zeitlose[r] Ästhetik
– Nicole Wallenkamp, Das Münster 2/2002, S. 362

Tröstende Symbolik

Bildhauer Hermann J Kassel hat das Design des Kreuzes nicht zufällig gewählt. Seine Form sollte möglichst offen sein, damit viele Menschen dazu Zugang finden – auch unabhängig von ihrer Konfession. Zugleich vereint das »Aeternus-Kreuz« in sich ein tief symbolisches Moment: Das sich herausbiegende innere Kreuz deutet mit seiner lebendig wirkenden Geste das Geschehen der Auferstehung an.
Damit steht ein hoffnungsvoller Zugang zum biblischen Kreuzesgeschehen im Mittelpunkt, der sich von denjenigen Kreuzen, die das Leiden Jesu fokussieren, abhebt. Dennoch wird es auch im »Aeternus-Kreuz« mit bedacht, denn es bleibt im rahmenden Kreuz weiter präsent.
Karfreitag und Ostersonntag werden hier in ein und demselben Kreuz sichtbar!
– Dr. Jakob Johannes Koch, Kulturreferent Deutsche Bischofskonferenz
Aeternus-Kreuz im Shop
Erfahren Sie auf den folgenden Seiten mehr über den Künstler, den Fertigungsprozess der Kreuze und lesen Sie das Exklusiv-Interview, das Wissenswertes über deren einzigartige Symbolik verrät!